Zu Gast bei Racketista: Padel boomt – Ein Sport auf dem Weg nach oben

Zu Gast bei Racketista: Padel boomt – Ein Sport auf dem Weg nach oben

In der 17. Folge von "Racketista - dem Racketsport Magazin" mit dem Titel "Die Padel-Allianz in Österreich", ausgestrahlt am Montag, den 3. März 2025, wurde die Entwicklung des Padel-Sports in Österreich beleuchtet. Die Episode thematisierte den Zusammenschluss der Austrian Padel Union (APU) mit dem Österreichischen Padelverband (ÖPV) zur Weiterentwicklung dieser aufstrebenden Sportart.
 
HIER GEHTS ZUM VIDEO -> STREAMSTER.TV

In der Folge geht es um den Zusammenschluss der beiden Verbände, um die Sportart professionell zu organisieren und bessere Rahmenbedingungen für Spielerinnen und Spieler zu schaffen. Im Interview mit den Präsidenten der APU (Christian Ludwig) und des ÖPV (Martin Schäffl) wurde über aktuelle Projekte und zukünftige Pläne zur Etablierung von Padel in Österreich gesprochen. Zudem wurden Einblicke in die wachsende Padel-Community und die steigende Popularität des Sports gegeben. 

Peter Robic erklärt, dass sich Padel in Österreich zwar zunehmender Beliebtheit erfreut, aber noch strukturelle Herausforderungen bestehen – insbesondere hinsichtlich der Anzahl und Qualität der verfügbaren Plätze sowie der offiziellen Wettkampfstrukturen.

Die Episode liefert auch spannende Informationen zur Entwicklung des Sports:

  • Der steigenden Zahl an Padel-Plätzen: Während es 2020 nur rund 20 Plätze in ganz Österreich gab, sind es mittlerweile fast 300 – mit einem weiteren starken Wachstum.
  • Mitgliederzahlen in Padel-Clubs: Immer mehr Vereine nehmen Padel in ihr Angebot auf, und die Zahl der aktiven Turnierspieler wächst.
  • Vergleich mit anderen Ländern: In Spanien gibt es bereits über 10.000 Plätze und Millionen aktiver Spieler, während Österreich mit rd. 50.000 aktiven Spieler:innen noch am Anfang seiner Entwicklung steht.

Die Padel-Allianz unter der Federführung der APU plant eine Reihe von Maßnahmen, um den Sport weiter zu etablieren:

  • Erreichung der Anerkennung der Sportart Padel und dadurch mehr Förderungen für den Bau von Padel-Plätzen
  • Ausbau der Landesverbandsstrukturen für den weiteren Ausbau von Padel in den Bundesländern
  • Bessere Trainingsmöglichkeiten für Nachwuchsspieler
  • Nationale und internationale Turniere in Österreich
  • Kooperation mit Schulen, um Padel als Schulsport zu fördern

Zudem wird die Rolle von Sponsoren und Medien hervorgehoben, die entscheidend zur Popularisierung des Sports beitragen könnten.

Fazit: Padel ist auf einem guten Weg, in Österreich eine feste Größe im Racketsport zu werden. Der Zusammenschluss der beiden Verbände ist ein wichtiger Schritt in Richtung Professionalisierung, doch es gibt noch viel zu tun, um Österreich als konkurrenzfähigen Padel-Standort zu etablieren. Besonders betont wird die Offenheit des Sports für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels, was ihn zu einer attraktiven Ergänzung des österreichischen Sportangebots macht.

Vielen Dank, dass wir zu Gast sein durften!

HIER GEHTS ZUM VIDEO -> STREAMSTER.TV

Vor 20 Tage erstellt